FAQ-Inkontinent nach Geburt

NEIN zu Inkontinenz nach der Geburt

Wir holen deine starke Mitte und ein großartiges Beckenbodengefühl zurück!

Erstgespräch findet online statt

Nina Jänke Female Coach

Hier ist Inkontinenz nach der Geburt kein Tabu-Thema!

NEIN zu
Inkontinenz
nach der Geburt

Wir holen deine starke Mitte und ein großartiges Beckenbodengefühl zurück!

Erstgespräch findet online statt

Nina Jänke Female Coach

Hier ist Inkontinenz nach der Geburt kein Tabu-Thema!

In der Regel erlangen Frauen rund drei Monate nach der Geburt die Kontrolle über ihre Blase zurück. In einigen Fällen, insbesondere wenn Nerven geschädigt wurden, kann die Inkontinenz jedoch bis zu einem Jahr, zwei Jahren oder sogar länger bestehen bleiben.

Daher ist es besonders wichtig rechtzeitig nach der Geburt die Rückbildungsphase durch Training einzuleiten und dem Körper zu helfen diesem Problem entgegenzuwirken und es zu beseitigen.

Ein gut trainierter Beckenboden hilft, Inkontinenz nach der Geburt zu vermeiden. Für Mütter bleibt das Beckenbodentraining die bevorzugte Methode, um eine leichte und vorübergehende Blasenschwäche nach der Entbindung zu behandeln. Entscheidend für den Erfolg des Trainings ist die richtige Aktivierung der Beckenbodenmuskulatur.

Auch starke Blasenschwächen können so vermindert oder komplett beseitigt werden. Das Beckenbodentraining sollte unter fachlicher Aufsicht erfolgen, da fehlerhafte Ausführungen der Übungen und falsche Beanspruchung die Probleme verschlimmern statt sie zu beseitigen.

In den meisten Fällen lässt sich Inkontinenz erfolgreich behandeln, wodurch die Symptome entweder gemildert oder vollständig beseitigt werden können. Zur Diagnose werden körperliche Untersuchungen eingesetzt. Je eher mit der Behandlung begonnen wird, desto effektiver sind in der Regel die Ergebnisse.

Nach einer Schwangerschaft ist der richtige Einstiegszeitpunkt entscheidend, da hier erst die Erholungsphase abgewartet werden muss, ca. 6-8 Wochen nach Entbindung bzw. nach 8 bis 12 Wochen nach einem Kaiserschnitt.

Nach der Geburt kämpfen viele Frauen vorübergehend mit leichter Inkontinenz. In den meisten Fällen regeneriert sich der Beckenboden jedoch innerhalb der ersten Wochen. Etwa drei Monate nach der Entbindung haben die meisten Frauen wieder die Kontrolle über ihre Blasenfunktion zurückgewonnen.

Dabei wird die Regeneration und die Dauer erheblich verbessert/verkürzt durch einen professionellen Rückbildungskurs. Etwa ein Drittel der Frauen benötigt eine gezielte Behandlung durch einen Rückbildungskurs auch um das Problem überhaupt in den Griff zu bekommen, da die Selbstheilung des Beckenbodens nicht ausreicht um zu alter Stärke zurück zu finden.

Vor allem bei mittlerer bis schwerer Inkontinenz ist professionelle Hilfe entscheidend für die Lösung des Problems, da fehlerhaft Ausführungen von Übungen/ Überbeanspruchung und falsche Übungen das Problem verschlimmern statt es zu beheben.

Inkontinenz nach der Geburt ist weit verbreitet. Etwa jede dritte Frau, die ein Kind zur Welt gebracht hat, erlebt irgendwann einen Verlust von Urin. Viele junge Mütter haben diese Beschwerden beim Lachen, Niesen, Husten oder bei sportlicher Betätigung. Diese Form der Inkontinenz wird als Belastungsinkontinenz bezeichnet. Diese Beschwerden sind sehr gut behandelbar.

Es ist sehr häufig, dass Frauen in den ersten Wochen nach einer vaginalen Geburt eine vorübergehende Blasenschwäche erleben. Der Beckenboden erholt sich jedoch oft nach wenigen Monaten. Eine Rückbildungsgymnastik kann dabei hilfreich sein. Diese spezielle Gymnastik nach der Geburt umfasst gezielte Übungen, die unter fachlicher Anleitung durchgeführt werden, um den Beckenboden zu trainieren und zu stärken.

Nach der Geburt und im Wochenbett haben viele Frauen Schwierigkeiten, den Urin zuverlässig zu halten. Besonders beim Husten, Lachen, Niesen oder in anderen Momenten, in denen Druck auf den Unterbauch ausgeübt wird, kann der Schließmuskel nachgeben, was zu unfreiwilligem Harnverlust führt. Diese Form der Blasenschwäche nach der Entbindung ist als Belastungsinkontinenz bekannt.

Wenn du regelmäßig trainierst, bemerkst du oft schon nach 4 bis 6 Wochen erste Fortschritte. Es kann jedoch bis zu drei Monate dauern, bis sich deine Beckenbodenmuskulatur spürbar verbessert. Empfohlen wird mindestens 3 Monate Rückbildung um den Beckenboden ausreichend zu stärken und langfristig stabil zu halten.

Wurde während der Schwangerschaft oder vor der Geburt kein Beckenbodentraining durchgeführt, sollte die junge Mutter spätestens nach der Entbindung damit beginnen. Besonders die Austreibungsphase einer natürlichen Geburt belastet den Beckenboden stark. In der Folge tritt häufig eine Beckenbodenschwäche auf, die mit Harninkontinenz verbunden sein kann und ohne gezielte Therapie oft dauerhaft bleibt. Um dies zu verhindern, sollte nach der Geburt unbedingt eine Rückbildungs- oder Beckenbodengymnastik erfolgen. Allerdings ist es wichtig, nicht zu früh mit den Übungen zu starten. Der Körper benötigt nach der Geburt Zeit, um sich von den Strapazen und möglichen Verletzungen zu erholen. Der ideale Zeitpunkt für den Beginn der Rückbildungsgymnastik liegt etwa sechs Wochen nach der Geburt, nach dem Wochenbett. Sportarten wie Fitnesstraining oder Joggen sollten in den ersten Wochen vermieden werden, da sie die Beschwerden verschärfen können. Zu diesem Zeitpunkt ist das Gewebe oft noch zu schwach, was bei Aktivitäten wie Laufen, Gewichtheben oder Springen zu ungewolltem Harnverlust führen kann. Erst wenn der Beckenboden durch gezieltes Training ausreichend stabilisiert ist, können schonende Sportarten wie Schwimmen oder Radfahren wieder aufgenommen werden.

Die Belastungsinkontinenz, auch Stressinkontinenz genannt, ist die häufigste Form der Inkontinenz, die nach einer vaginalen Geburt auftreten kann. Bei besonders schwierigen Geburten mit Geburtsverletzungen kann es in einigen Fällen auch zu einer Stuhlinkontinenz kommen. Bei einem Kaiserschnitt sind Inkontinenzprobleme deutlich seltener, da das Kind hier durch eine Operation über die Bauchdecke zur Welt kommt und der Beckenboden nicht direkt belastet wird. Dennoch kann es auch nach einem Kaiserschnitt aufgrund der Belastung des Beckenbodens während der Schwangerschaft zu Inkontinenz kommen.

Die Behandlung einer Inkontinenz nach der Geburt ähnelt der Therapie von Inkontinenz, die durch andere Ursachen bedingt ist. In den meisten Fällen handelt es sich um eine mehr oder weniger ausgeprägte Belastungsinkontinenz, die durch einen geschwächten Beckenboden nach der Entbindung entsteht. Das wichtigste Mittel zur Behandlung eines geschwächten Beckenbodens ist das Beckenbodentraining. Ziel dieses Trainings ist es, die Beckenbodenmuskulatur zu stärken, was in der Regel auch zu einer Verbesserung oder sogar vollständigen Beseitigung der Belastungsinkontinenz führt.

Ja durch gezieltes Beckenbodentraining in der Schwangerschaft kann der Beckenboden so gestärkt werden, dass Inkontinenzprobleme nach der Geburt ausbleiben oder abgeschwächt werden. Dies sollte aber unter fachlicher Anleitung passieren. Überanstrengung sollte auf jeden Fall vermieden werden.

Sag der Inkontinenz den Kampf an!

  • Für ein besseres DU!


  • Zurück zu deinem Wohlfühlkörper!

  • WEil Du es dir WERT bist und Du und Deine Familie davon profitiert!


  • Für ein Leben ohne Scham und Einschränkungen!

Sag der Inkontinenz den Kampf an!

  • Für ein besseres DU!

  • Zurück zu deinem Wohlfühlkörper!

  • Weil Du es dir WERT bist und DU und Deine Familie davon profitiert!

  • Für ein Leben ohne Scham und Einschränkungen!


Alleine und ganz persönlich im 1:1 mit mir oder doch lieber in der Gruppe, Du entscheidest!

Dieses Programm ist für Dich!

  • Deine Beckenbodenproblemen, wie Inkontinenz, Schmerzen oder "Nichts fühlen" werden hier Ernst genommen!
  • Deine Probleme sind hier kein Tabu-Thema!
  • Deine Körpermitte fühlt sich wie ein "Loch" statt kraftvoll an? Hier findest du die Lösung!
  • Deine Rektusdiastase oder Körpermitteschwäche verursacht Schmerzen & einen vorgewölbten Bauch?
  • Sport & Training bedeuten für Dich Qual und Frustration?
  • Das Körperfett will trotz mühseliger Versuche nicht verschwinden?

& Du das Licht lieber ausmachst, statt anlässt ... Dann lass es Uns ändern!

Alleine und ganz persönlich im 1:1 mit mir oder doch lieber in der Gruppe, Du entscheidest!

Dieses Programm ist für Dich!

  • Deine Beckenbodenproblemen, wie Inkontinenz, Schmerzen oder "Nichts fühlen" werden hier Ernst genommen!
  • Deine Probleme sind hier kein Tabu-Thema!
  • Deine Körpermitte fühlt sich wie ein "Loch" statt kraftvoll an? Hier findest du die Lösung!
  • Deine Rektusdiastase oder Körpermitteschwäche verursacht Schmerzen & einen vorgewölbten Bauch?
  • Sport & Training bedeuten für Dich Qual und Frustration?
  • Das Körperfett will trotz mühseliger Versuche nicht verschwinden?

Wenn Du das Licht lieber ausmachst, statt anlässt ... Dann lass es Uns ändern!

Golden Heart Nina Jänke

Stell Dir vor dein Körper wäre ein fremdes Schiff und Du der Pirat, der es erobert!

Nina Jänke Female Coach

Der Onlinekurs zeigt Dir

Warum deine Körpermitteschwäche besteht.

Wie Du deine Kraft ohne OP zurück erobern kannst.

Wie Du nie wieder die falschen Schritte machst.

Das frustriert aufgeben keine Option mehr ist, weil Du die Veränderung siehst und spürst.


Einen klaren Plan,

WAS Du tun musst,

WELCHE Möglichkeiten es gibt,

Um Deine Ziele zu ERREICHEN!


Sag auf Nimmerwiedersehen

zu Deiner Angst zwischen Kindern, Alltag & Arbeit nicht die Zeit zu finden,

den nächsten Schritt für Dich zurück zu Deinem Wohlfühlkörper zu gehen!


DU WIRST ENDLICH WIEDER KAPITÄNIN DEINES EIGENEN KÖRPERS!

Stell Dir vor dein Körper wäre ein fremdes Schiff und Du der Pirat, der es erobert!

Der Onlinekurs zeigt Dir

Warum deine Körpermitteschwäche besteht.

Wie Du deine Kraft ohne OP zurück erobern kannst.

Wie Du nie wieder die falschen Schritte machst.

Das frustriert aufgeben keine Option mehr ist, weil Du die Veränderung siehst und spürst.


Einen klaren Plan,

WAS Du tun musst,

WELCHE Möglichkeiten es gibt,

Um Deine Ziele zu ERREICHEN!


Sag auf Nimmerwiedersehen

zu Deiner Angst zwischen Kindern, Alltag & Arbeit nicht die Zeit zu finden,

den nächsten Schritt für Dich zurück zu Deinem Wohlfühlkörper zu gehen!



DU WIRST ENDLICH WIEDER KAPITÄNIN DEINES EIGENEN KÖRPERS!

1

Zertifizierte Pre & Postnataltrainierin / Beckenbodentrainerin & Rektusdiastaseberaterin

1

happy & erfolgreiche Teilnehmerinnen in den aktuellen Programmen

1

Jahre spezialisiert auf den Körper der Frau nach der Schwangerschaft

Sie wissen am Besten, wie gut es funktioniert - Meine Kundinnen:

Golden Heart Nina Jänke

HEY,

ICH BIN NINA

Golden Heart Nina Jänke

2-fach Mama und nicht nur Beckenbodentrainerin & Rektusdiastaseberaterin, sondern auch Postnatal - Fitness & Ernährungscoach!

Nina Jänke Female Coach

Meine Leidenschaft ist es Frauen nach der "Babybubble" zurück in ihren Wohlfühlkörper zu begleiten und ihnen zu ihrer inneren und äußeren Stärke zu verhelfen.

Geh auch Du deinen Weg,

BACK TO YOUR BODY!

2-fach Mama und nicht nur Beckenbodentrainerin & Rektusdiastaseberaterin, sondern auch Postnatal - Fitness & Ernährungscoach!

Nina Jänke Female Coach

Meine Leidenschaft ist es Frauen nach der "Babybubble" zurück in ihren Wohlfühlkörper zu begleiten und ihnen zu ihrer inneren und äußeren Stärke zu verhelfen.

Geh auch Du deinen Weg,

BACK TO YOUR BODY!

Jetzt ist deine Zeit gekommen! Nimm Dir 30 Minuten für Dich, deinen Körper und deine Gesundheit.

Ich freue mich auf Dich!

Jetzt ist deine Zeit gekommen! Nimm Dir 30 Minuten für Dich, deinen Körper und deine Gesundheit.

Ich freue mich auf Dich!